Datenschutz & IT-Sicherheit in Deutschland
Der Schutz Ihrer Daten unterliegt der gemeinsamen Verantwortung von Ihnen und perbit. Um Ihr Unternehmen zu schützen, wirken folgende Sicherheitselemente in der perbit.cloud zusammen:
Multi-Tenant System
Die perbit.cloud ist eine Multi-Tenant-Plattform, d.h. es werden für jeden Kunden eigene Datenbanken angelegt und verwaltet. Der Schutz der Daten Ihres Unternehmens erfolgt hierbei durch die Zuordnung einer eindeutigen Kennung zu Ihrem Unternehmen.
TLS-Verschlüsselung/SSL-Verschlüsselung
Alle personenbezogenen Daten werden per Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt übertragen.
(Digicert)
Deaktivierung ausgeschiedener Benutzer
Verlässt ein Mitarbeiter Ihr Unternehmen, so wird dessen Zugang zur perbit.cloud automatisch gesperrt. Alles was Sie dafür tun müssen, ist das Austrittsdatum des Mitarbeiters zu erfassen.
Rollen- und Benutzerrechte
In der perbit.cloud bestimmen verschiedene Zugriffsebenen, welcher Benutzer im System was sehen und ändern kann.
Schwachstellenscans und Penetrationstests
In regelmäßigen Abständen werden Schwachstellentests und Penetrationstests am System vorgenommen. Die perbit.cloud wurde einer Sicherheitsprüfung durch ERNW unterzogen, die bestätigt, dass alle Sicherheitsanforderungen erfüllt sind und geeignete Abwehrmaßnahmen gegen Webapplikationsangriffe getroffen sind.
Microsoft Azure Cloud
Alle Daten werden in der Microsoft Azure Cloud in Deutschland gespeichert und verarbeitet, somit profitieren perbit.cloud Kunden von der Sicherheit und dem Datenschutz eines renommierten Rechenzentrums, das über mehr Zertifizierungen als jeder andere Cloudanbieter verfügt.
Automatisierte Löschung von Bewerberdaten
Bewerberdaten werden im Bereich des Online Stellenmarktes automatisch anhand eines Datums in der Stellenausschreibung gelöscht und nur gespeichert, wenn eine Genehmigung zur Speicherung vorliegt.